Ufer des Verschwindens
Bühne und Kostüm, 2024
Theater unterm Dach, Berlin
A Studio Rubín, Prag
Seen schrumpfen, Ufer breiten sich aus, Dörfer tauchen wieder auf und ein endemitischer Fisch beginnt zu sprechen. Während das Klima sich ändert und die Landschaften verändert, brechen Konflikte zwischen den Generationen hervor. Auf ihrem Weg in die Wälder sucht ein Mädchen danach, wie sich die Katastrophe vielleicht doch noch aufhalten lässt.
Das Theaterkollaborativ Futur II Konjunktiv erzählt in Ufer des Verschwindens absurde, fast märchenhafte Geschichten von Menschen an verschwindenden Gewässern. Inspiriert von Recherchen an Brandenburger Seen, in der Lausitz und in Skigebieten des Erzgebirges vermischen sich Fakt und Fiktion einer Realität, die dringlicher nicht sein könnte. Die fantastische Geschichte vom sich in Zeitlupe vor unseren Augen abspielenden Ende der Welt, wie wir sie kennen, dreht sich um Hilflosigkeit, die Sehnsucht nach unveränderter ‚Normalität‘ und die Frage, wie man in dieser Situation verantwortlich handeln kann. In absurd-komischen, aber auch magisch-realistischen Begegnungen steht dabei immer wieder auch das Scheitern und Herstellen von Kommunikation im Fokus.
Künstlerische Leitung: Matthias Naumann, Johannes Wenzel
Text: Dagmar Fričová, Matthias Naumann
Regie: Johannes Wenzel
Bühne, Kostüme: Leonie Ohlow
Musik: Wanja Slawin
Dramaturgie: Dagmar Fričová
Mit: Alexandra Finder, Ingo Tomi
Stimme: Cléo Soares da Silva
Assistenz: Sophia Sachs, Kimberly Mareen Richter
Presse, PR: Nora Gores
Produktionsleitung: Olivia Stutz
Fotos: Gianmarco Bresadola
Ufer des Verschwindens
Bühne und Kostüm • 2024
Ufer des Verschwindens
Bühne und Kostüm, 2024
Theater unterm Dach, Berlin
A Studio Rubín, Prag
Seen schrumpfen, Ufer breiten sich aus, Dörfer tauchen wieder auf und ein endemitischer Fisch beginnt zu sprechen. Während das Klima sich ändert und die Landschaften verändert, brechen Konflikte zwischen den Generationen hervor. Auf ihrem Weg in die Wälder sucht ein Mädchen danach, wie sich die Katastrophe vielleicht doch noch aufhalten lässt.
Das Theaterkollaborativ Futur II Konjunktiv erzählt in Ufer des Verschwindens absurde, fast märchenhafte Geschichten von Menschen an verschwindenden Gewässern. Inspiriert von Recherchen an Brandenburger Seen, in der Lausitz und in Skigebieten des Erzgebirges vermischen sich Fakt und Fiktion einer Realität, die dringlicher nicht sein könnte. Die fantastische Geschichte vom sich in Zeitlupe vor unseren Augen abspielenden Ende der Welt, wie wir sie kennen, dreht sich um Hilflosigkeit, die Sehnsucht nach unveränderter ‚Normalität‘ und die Frage, wie man in dieser Situation verantwortlich handeln kann. In absurd-komischen, aber auch magisch-realistischen Begegnungen steht dabei immer wieder auch das Scheitern und Herstellen von Kommunikation im Fokus.
Künstlerische Leitung: Matthias Naumann, Johannes Wenzel
Text: Dagmar Fričová, Matthias Naumann
Regie: Johannes Wenzel
Bühne, Kostüme: Leonie Ohlow
Musik: Wanja Slawin
Dramaturgie: Dagmar Fričová
Mit: Alexandra Finder, Ingo Tomi
Stimme: Cléo Soares da Silva
Assistenz: Sophia Sachs, Kimberly Mareen Richter
Presse, PR: Nora Gores
Produktionsleitung: Olivia Stutz
Fotos: Gianmarco Bresadola
19.01.2025
MIAU 2.0
→Ost-Passage Theater, Leipzig
14.-15.11.2024
UFER DES VERSCHWINDENS
Prager Theaterfestival deutscher Sprache
→A Studio Rubín, Prag
18.10.2024
UFER DES VERSCHWINDENS Premiere
→Theaeter unterm Dach, Berlin
27.02-02.03.2024
DUNKELDORF
→34OST Düsseldorf
08.-10.02.2024
IM TOD
→Sahyande Theatre, Attapadi, Indien
24.11.2023
MIAU Premiere
→Volksbühne Kaulenberg Halle
11.11.2023-03.02.2024
THE CLOCK IS ALWAYS WRONG (OTHER MOUTH)
→JOAN Los Angeles
09.11.2023-31.03.2024
THE CLOCK IS ALWAYS WRONG (INK)
→14th Shanghai Biennale
06.10.2023
IM TOD
→Theater Rotterdam
06.10.2023-21.01.2024
THE CLOCK IS ALWAYS WRONG (OTHER MOUTH)
→Migros Museum Zürich
20.06.2023
DUNKELDORF Premiere
→34OST Düsseldorf
07.06.2023
IM TOD
→Münchner Volkstheater
15-16.04.2023
A HUNGER ARTIST
→Filmfest Bremen
21.04.2023-10.09.2023
THE CLOCK IS ALWAYS WRONG (INK)
→Ludwigforum Aachen
25.01.2023
A HUNGER ARTIST
→Mittellanger Film, Max-Ophüls-Festival
16.09.2022-15.01.2023
THE CLOCK IS ALWAYS WRONG (INK) + (MOUTH)
→Gropius Bau Berlin
03.09.2022
A LA CARTE
→Filmfest Oberursel
28.04.2022-03.07.2022
SEEKING COMFORT
→Städtische Galerie Karlsruhe
31.03.2022
IM TOD Premiere
→Theaterhaus Jena
29.10.2021
SEEKING COMFORT Seminarstart
→HfG Karlsruhe
23.07.2021
MISSISSIPPI
→Queer Shorts River Film Festival Padua
10.-12.06.2021
SIE HABEN IHR ZIEL ERREICHT! Workshop
→HfG Karlsruhe
19.01.2025
MIAU 2.0
→Ost-Passage Theater, Leipzig
14.-15.11.2024
UFER DES VERSCHWINDENS
Prager Theaterfestival deutscher Sprache
→A Studio Rubín, Prag
18.10.2024
UFER DES VERSCHWINDENS Premiere
→Theaeter unterm Dach, Berlin
27.02-02.03.2024
DUNKELDORF
→34OST Düsseldorf
08.-10.02.2024
IM TOD
→Sahyande Theatre, Attapadi, Indien
24.11.2023
MIAU Premiere
→Volksbühne Kaulenberg Halle
11.11.2023-03.02.2024
THE CLOCK IS ALWAYS WRONG (OTHER MOUTH)
→JOAN Los Angeles
09.11.2023-31.03.2024
THE CLOCK IS ALWAYS WRONG (INK)
→14th Shanghai Biennale
06.10.2023
IM TOD
→Theater Rotterdam
06.10.2023-21.01.2024
THE CLOCK IS ALWAYS WRONG (OTHER MOUTH)
→Migros Museum Zürich
20.06.2023
DUNKELDORF Premiere
→34OST Düsseldorf
07.06.2023
IM TOD
→Münchner Volkstheater
15-16.04.2023
A HUNGER ARTIST
→Filmfest Bremen
21.04.2023-10.09.2023
THE CLOCK IS ALWAYS WRONG (INK)
→Ludwigforum Aachen
25.01.2023
A HUNGER ARTIST
→Mittellanger Film, Max-Ophüls-Festival
16.09.2022-15.01.2023
THE CLOCK IS ALWAYS WRONG (INK) + (MOUTH)
→Gropius Bau Berlin
03.09.2022
A LA CARTE
→Filmfest Oberursel
28.04.2022-03.07.2022
SEEKING COMFORT
→Städtische Galerie Karlsruhe
31.03.2022
IM TOD Premiere
→Theaterhaus Jena
29.10.2021
SEEKING COMFORT Seminarstart
→HfG Karlsruhe
23.07.2021
MISSISSIPPI
→Queer Shorts River Film Festival Padua
10.-12.06.2021
SIE HABEN IHR ZIEL ERREICHT! Workshop
→HfG Karlsruhe