MIAU 2.0
scenography, 2025
interactive exhibition
Ost-Passage Theater, Leipzig
Ein erster Kuss braucht Mut – genau so wie es Mut braucht, Nein zu sagen, wenn eine Person die eigenen Wünsche oder körperlichen Grenzen nicht respektiert. Doch wie finde ich heraus was ich mag und was nicht? Wo fühle ich z.B. Zuneigung in meinem Körper? Wie kann ich Nein sagen üben? Das Thema Grenzen und Grenzverletzung ist besonders im jugendlichen Heranwachsen herausfordernd und kann zu z.T. folgenschweren Verletzungen führen - gerade auch bei Jugendlichen untereinander. Peer-to-Peer-Gewalt unter Jugendlichen in Bezug auf Sexualität und sexuelle wie geschlechtliche Identität ist ein wichtiges Thema. Scham, Tabus, fehlende Zeit und Ressourcen machen es schwer das Thema offen und achtsam zu bearbeiten. Auch deshalb ist Prävention wichtig!
Die interaktive Ausstellung widmet sich dieser Thematik und schafft einen Raum wo die eigenen Gefühle, Bedürfnisse und Interessen im Vordergrund stehen. Sie folgt dem Grundsatz, dass es selbstverständlich sein sollte in Freundschaften, Liebesbeziehungen oder auch schon bei einem Flirt respektvoll miteinander umzugehen. MIAU 2.0 ist jedoch keine klassische Ausstellung: Mit Kopfhörern ausgestattet betreten die Jugendlichen den Raum und können an zehn Stationen mittels vielfältiger Medien sich informieren, austauschen, spielen, diskutieren und auch entspannen. Die Ausstellung spricht ganz bewusst viele verschiedene Sinne an. Jeder Ausstellungsbesuch endet mit einem gemeinsamen Austausch und einer Reflexion mit der Gruppe.
A production by: haru.k, Hannah Maneck, G Cartone, Leonie Ohlow, Gabriela Jimenez Falch, Denitsa Stoyanova, Lena Kästner, Luri Schmidt
MIAU
stage and costume design • 2023
MIAU 2.0
scenography, 2025
interactive exhibition
Ost-Passage Theater, Leipzig
Ein erster Kuss braucht Mut – genau so wie es Mut braucht, Nein zu sagen, wenn eine Person die eigenen Wünsche oder körperlichen Grenzen nicht respektiert. Doch wie finde ich heraus was ich mag und was nicht? Wo fühle ich z.B. Zuneigung in meinem Körper? Wie kann ich Nein sagen üben? Das Thema Grenzen und Grenzverletzung ist besonders im jugendlichen Heranwachsen herausfordernd und kann zu z.T. folgenschweren Verletzungen führen - gerade auch bei Jugendlichen untereinander. Peer-to-Peer-Gewalt unter Jugendlichen in Bezug auf Sexualität und sexuelle wie geschlechtliche Identität ist ein wichtiges Thema. Scham, Tabus, fehlende Zeit und Ressourcen machen es schwer das Thema offen und achtsam zu bearbeiten. Auch deshalb ist Prävention wichtig!
Die interaktive Ausstellung widmet sich dieser Thematik und schafft einen Raum wo die eigenen Gefühle, Bedürfnisse und Interessen im Vordergrund stehen. Sie folgt dem Grundsatz, dass es selbstverständlich sein sollte in Freundschaften, Liebesbeziehungen oder auch schon bei einem Flirt respektvoll miteinander umzugehen. MIAU 2.0 ist jedoch keine klassische Ausstellung: Mit Kopfhörern ausgestattet betreten die Jugendlichen den Raum und können an zehn Stationen mittels vielfältiger Medien sich informieren, austauschen, spielen, diskutieren und auch entspannen. Die Ausstellung spricht ganz bewusst viele verschiedene Sinne an. Jeder Ausstellungsbesuch endet mit einem gemeinsamen Austausch und einer Reflexion mit der Gruppe.
A production by: haru.k, Hannah Maneck, G Cartone, Leonie Ohlow, Gabriela Jimenez Falch, Denitsa Stoyanova, Lena Kästner, Luri Schmidt
19.01.2025
MIAU 2.0
→Ost-Passage Theater, Leipzig
14.-15.11.2024
UFER DES VERSCHWINDENS
Prager Theaterfestival deutscher Sprache
→A Studio Rubín, Prag
18.10.2024
UFER DES VERSCHWINDENS Premiere
→Theaeter unterm Dach, Berlin
27.02-02.03.2024
DUNKELDORF
→34OST Düsseldorf
08.-10.02.2024
IM TOD
→Sahyande Theatre, Attapadi, Indien
24.11.2023
MIAU Premiere
→Volksbühne Kaulenberg Halle
11.11.2023-03.02.2024
THE CLOCK IS ALWAYS WRONG (OTHER MOUTH)
→JOAN Los Angeles
09.11.2023-31.03.2024
THE CLOCK IS ALWAYS WRONG (INK)
→14th Shanghai Biennale
06.10.2023
IM TOD
→Theater Rotterdam
06.10.2023-21.01.2024
THE CLOCK IS ALWAYS WRONG (OTHER MOUTH)
→Migros Museum Zürich
20.06.2023
DUNKELDORF Premiere
→34OST Düsseldorf
07.06.2023
IM TOD
→Münchner Volkstheater
15-16.04.2023
A HUNGER ARTIST
→Filmfest Bremen
21.04.2023-10.09.2023
THE CLOCK IS ALWAYS WRONG (INK)
→Ludwigforum Aachen
25.01.2023
A HUNGER ARTIST
→Mittellanger Film, Max-Ophüls-Festival
16.09.2022-15.01.2023
THE CLOCK IS ALWAYS WRONG (INK) + (MOUTH)
→Gropius Bau Berlin
03.09.2022
A LA CARTE
→Filmfest Oberursel
28.04.2022-03.07.2022
SEEKING COMFORT
→Städtische Galerie Karlsruhe
31.03.2022
IM TOD Premiere
→Theaterhaus Jena
29.10.2021
SEEKING COMFORT Seminarstart
→HfG Karlsruhe
23.07.2021
MISSISSIPPI
→Queer Shorts River Film Festival Padua
10.-12.06.2021
SIE HABEN IHR ZIEL ERREICHT! Workshop
→HfG Karlsruhe
19.01.2025
MIAU 2.0
→Ost-Passage Theater, Leipzig
14.-15.11.2024
UFER DES VERSCHWINDENS
Prager Theaterfestival deutscher Sprache
→A Studio Rubín, Prag
18.10.2024
UFER DES VERSCHWINDENS Premiere
→Theaeter unterm Dach, Berlin
27.02-02.03.2024
DUNKELDORF
→34OST Düsseldorf
08.-10.02.2024
IM TOD
→Sahyande Theatre, Attapadi, Indien
24.11.2023
MIAU Premiere
→Volksbühne Kaulenberg Halle
11.11.2023-03.02.2024
THE CLOCK IS ALWAYS WRONG (OTHER MOUTH)
→JOAN Los Angeles
09.11.2023-31.03.2024
THE CLOCK IS ALWAYS WRONG (INK)
→14th Shanghai Biennale
06.10.2023
IM TOD
→Theater Rotterdam
06.10.2023-21.01.2024
THE CLOCK IS ALWAYS WRONG (OTHER MOUTH)
→Migros Museum Zürich
20.06.2023
DUNKELDORF Premiere
→34OST Düsseldorf
07.06.2023
IM TOD
→Münchner Volkstheater
15-16.04.2023
A HUNGER ARTIST
→Filmfest Bremen
21.04.2023-10.09.2023
THE CLOCK IS ALWAYS WRONG (INK)
→Ludwigforum Aachen
25.01.2023
A HUNGER ARTIST
→Mittellanger Film, Max-Ophüls-Festival
16.09.2022-15.01.2023
THE CLOCK IS ALWAYS WRONG (INK) + (MOUTH)
→Gropius Bau Berlin
03.09.2022
A LA CARTE
→Filmfest Oberursel
28.04.2022-03.07.2022
SEEKING COMFORT
→Städtische Galerie Karlsruhe
31.03.2022
IM TOD Premiere
→Theaterhaus Jena
29.10.2021
SEEKING COMFORT Seminarstart
→HfG Karlsruhe
23.07.2021
MISSISSIPPI
→Queer Shorts River Film Festival Padua
10.-12.06.2021
SIE HABEN IHR ZIEL ERREICHT! Workshop
→HfG Karlsruhe